Kontakt

Fon: +49 221 502501
mail@kasperkids.de
 
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 - 15.00 Uhr
 

Köln Alt-Bocklemünd

 

 

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

 

Aktuelles

+++ Februar 2024 +++

 

Fortbildung:Kinderschutz in der Kindertagespflege

 

+++ März 2023 +++

 

Fortbildung: Paule Puste – Ausdauer spielerisch für Kinder U6

 

+++ August 2022 +++

 

Fortbildung: Aggression - ein abgelehntes Gefühl?
 

+++ Mai 2022 +++

 

Fortbildung: Kleinstkinder untereinander - von Freundschaften & Konflikten
 

+++ Juni 2021 +++

 

Fortbildung: Kinder in der Stadt / Natur
 

+++ Mai 2021 +++

 

Fortbildung: Kompetente Kinder Selbst(wert)gefühl stärken
 

+++ April 2021 +++

 

Fortbildung: Kinder bestimmen mit / Partizipation
 

+++ März 2021 +++

 

Fortbildung: Tugendlehre
 

+++ Dezember 2020 +++

 

Fortbildung: Erziehungspartnerschaft im Alltag der Kindertagespflege
 

+++ Januar 2020 +++

 

Fortbildung: QHB-Was steht dahinter?

Qualifikation Kindertagespflege
 

+++ Mai 2019 +++

 

Fortbildung: Erste Hilfe Kindernotfälle
Ersthelfer für Babys & Kleinkinder

 

+++ Februar 2019 +++

 

Fortbildung: Mehr Energie für mich

 

+++ Februar 2019 +++

 

Fortbildung: Körpergerechtes Arbeiten

 

+++ Juni 2018 +++

 

Fortbildung: Bindung oder Beziehung

 

+++ April 2018 +++


Fortbildung: Autonomie- und Trotzphase

 

+++ März 2018 +++

 

Fortbildung: Pumucklgemüse und Räubersalat - gute Konzepte für gesunde Ernährung

 

+++ Januar 2018 +++

Fortbildung: Gute Esser, schlechte Esser: Jedes Kind is(s)t anders

Herstellung von Spielzeugen aus Abfallprodukten

Recycling-Spielzeug

Unser Abfall aus wertvollen Rohstoffen kann einfach mehr, als in der Mülltonne zu landen. In diesem Bewusstsein sollten auch wir (Tages-) Mütter/Väter auf solche Materialien zurückgreifen, wenn wir mit Kindern basteln. Unter Einsatz von ausgewählten Abfallprodukten lassen sich einfache Spielzeuge herstellen die nichts kosten.

Selbsttätigkeit & Selbstständigkeit
Die Kinder erleben Improvisation, Fantasie und Kreativität! Die Vielseitigkeit der Möglichkeiten mit dem Material lässt die Neugierde und den Forscherdrang wachsen, zudem werden alle Sinne angeregt und die Konzentration gefördert.

Fazit

Kinder sind vorurteilsfrei in der Lage, Sachen, die Erwachsene 
als „Müll“ abtun, einen Wert zu geben. Probieren Sie es einfach mal aus, wie Ihr Kind auf die wertfreien Spielmaterialien reagiert. 


Nun wünsche ich viel Spaß beim sammeln von Recycling-Abfall!

 

Bildergalerie: Projekt "Wertfreies Spielmaterial" Aus Alt mach Spielzeug...

Druckversion | Sitemap
© KasperKids