Fon: +49 221 502501
mail@kasperkids.de
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 - 15.00 Uhr
Köln Alt-Bocklemünd
Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.
+++ Februar 2024 +++
Fortbildung:Kinderschutz in der Kindertagespflege
+++ März 2023 +++
Fortbildung: Paule Puste – Ausdauer spielerisch für Kinder U6
+++ August 2022 +++
Fortbildung: Aggression - ein abgelehntes Gefühl?
+++ Mai 2022 +++
Fortbildung: Kleinstkinder untereinander - von Freundschaften & Konflikten
+++ Juni 2021 +++
Fortbildung: Kinder in der Stadt / Natur
+++ Mai 2021 +++
Fortbildung: Kompetente Kinder Selbst(wert)gefühl stärken
+++ April 2021 +++
Fortbildung: Kinder bestimmen mit / Partizipation
+++ März 2021 +++
Fortbildung: Tugendlehre
+++ Dezember 2020 +++
Fortbildung: Erziehungspartnerschaft im Alltag der Kindertagespflege
+++ Januar 2020 +++
Fortbildung: QHB-Was steht dahinter?
Qualifikation Kindertagespflege
+++ Mai 2019 +++
Fortbildung: Erste Hilfe Kindernotfälle
Ersthelfer für Babys & Kleinkinder
+++ Februar 2019 +++
Fortbildung: Mehr Energie für mich
+++ Februar 2019 +++
Fortbildung: Körpergerechtes Arbeiten
+++ Juni 2018 +++
Fortbildung: Bindung oder Beziehung
+++ April 2018 +++
Fortbildung: Autonomie- und Trotzphase
+++ März 2018 +++
Fortbildung: Pumucklgemüse und Räubersalat - gute Konzepte für gesunde Ernährung
+++ Januar 2018 +++
Fortbildung: Gute Esser, schlechte Esser: Jedes Kind is(s)t anders
... sind gemeinsam für das Wohl des Kindes verantwortlich. Als Tagesmutter bin ich daher bestrebt, eine offene und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern als grundlegende Basis bzw. Voraussetzung
zu schaffen.
Die täglichen Tür- und Angelgespräche ermöglichen sowohl den Eltern als auch der Tagesmutter, individuelle und situationsbedingte Informationen auszutauschen. Dies schafft auf Dauer Sicherheit und
Vertrauen im gegenseitigen Miteinander.
Um eine optimale Betreuung des Kindes zu gewährleisten ist es erforderlich, dass ich als Tagesmutter über Veränderungen in der Familie informiert werde. So kann ich Rückschlüsse auf eventuelle
Verhaltensauffälligkeiten des Kindes schließen und entsprechend mit den Eltern zusammen handeln.
Ein intensives Gespräch zwischen den Eltern und mir ist nach Bedarf natürlich jederzeit möglich. Es ist empfehlenswert um z.B den Entwicklungsstand des Kindes und die gegenseitigen Erwartungen zu
besprechen.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Tagesmutter ist wichtig, denn:
Sie wirkt sich auf die Entwicklung Ihres Kindes aus!